Vom Flur zum Katzenparadis: DIY mit TEMU

Design-Katzenmöbel können teuer sein. Aber mit einigen budgetfreundlichen Materialien und etwas Kreativität können Tierbesitzer eine katzenfreundliche Umgebung schaffen. Anna E., Autorin aus dem Rhein-Main-Gebiet, ist eine von ihnen. Sie hat jüngst ihren Wohnungsflur zum sportlichen Katzenzimmer umgestaltet – mit Hilfe einiger bezahlbarer Fundstücke von Temu. Die Online-Shopping-Plattform, die für Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen bekannt ist, hat sich zu einer Anlaufstelle für preisbewusste Käufer in Deutschland entwickelt.
Kratzwand und Kletterstamm
„Ich wollte schon immer einen Kratz- und Kletter-Parcours für meine Katzen bauen und so den Platz im breiten und hohen Flur unseres modernen Altbaus optimal ausnutzen“, erzählt die alleinerziehende Mutter. Dazu hat die 39-jährige bei Temu selbstklebende Kratzmatten, Sisalseil und Wandstufen bestellt. Um dem Ganzen eine natürliche Note zu geben, kaufte sie zudem auch künstliche Pflanzen auf der Online-Plattform.
Für den Bau des Kletterstamms nutzte Anna einen Baumstamm, den sie beim Strandurlaub in Belgien gefunden hat. „Ich habe ihn abgeschmirgelt und mit cremeweißer Wandfarbe angestrichen“, erzählt sie begeistert. Für die Dekoration des Kletterstamms verwendete sie Sisalseile und Kunstpflanzen. „Die echt wirkenden Pflanzen sorgen dafür, dass der Kletterstamm fast so aussieht, als stünde er im Freien“, findet Anna.
Weil das Klettern am Ast für Annas Katzen zunächst neu und schwierig war, klebte sie Kratzmatten auf die dahinter liegende Wand: „Sie lieben es, zu klettern und sich zu dehnen. Die Struktur der Matten fühlt sich an wie ein Teppich. Das lieben meine Katzen.“ Mit Hilfe ihrer Tochter hat das Aufkleben der beigefarbene Kratzmatten nur einige Minuten gedauert.
Wandbox aus Weinkisten mit Trittstufen
Auf der anderen Flurseite baute Anna eine weitere Aufstiegsmöglichkeit aus einer alten Weinkiste, die sie mit Filz und Kratzmatten auskleidete – für einen optimalen Halt beim Klettern. Sie schnitt runde Löcher für den Ein- und Ausstieg in die Kiste und montierte diese über den Wandstufen, die sie zuvor aufgehängt hatte. „Die Wandstufen waren ganz leicht zu montieren und kosteten auch nur einen Bruchteil im Vergleich zu dem Preis, den ich anderswo bezahlt hätte“, sagt Anna. Jetzt nutzen ihre Katzen die Stufen, um in die Kiste zu klettern, die ihnen als Ruheplatz dient.
Anna hat bereits drei vertikale Spielzonen gebaut und plant weiter: „Als nächstes werde ich die Sitz- und Liegeplätze noch über Katzenleitern und Bretter in der Luft verbinden.“
Inspiriert von Katzencafés
Anna hat sich von verschiedenen Katzencafés, die sie in Deutschland, Frankreich, Belgien und Japan besucht hat, inspirieren lassen. „Dort wird immer der gesamte Raum aus Katzenperspektive optimiert – das gefällt mir. Das ist etwas ganz Anderes als einfach nur einen fertigen Kratzbaum die Ecke zu stellen,“ sagt sie.
Vertikale Bewegungsräume zu schaffen macht vor allem in einer Stadtwohnung Sinn. „Katzen ohne Freigang müssen Wege finden, sich zu bewegen, zu springen und zu klettern,“ sagt Anna. „Sonnenlicht auf dem Balkon ist schön, aber sie müssen sich auch drinnen austoben können.“
Wie viele Tierhalter aus der Stadt muss Anna ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Kosten finden. Sie fand bei Temu Zubehör – kleine Regale, Wandhalterungen und Kissen – ohne viel Geld auszugeben. Eine kürzlich durchgeführte Ipsos-Umfrage, die von dem Marktplatz unterstütz wurde, ergab, dass deutsche Nutzer im Jahr 2024 beim Einkaufen auf Temu durchschnittlich 27 Prozent gespart haben. Temu macht es preisbewussten Käufern wie Anna leicht, große Ideen zu verwirklichen, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.
Pflege mit kleinem Budget
Anna hat bei Temu auch eine elektrische Sprühbürste gefunden. „Man füllt sie mit Wasser und beim Bürsten sprüht sie leicht“, sagt sie. Das über USB aufladbare Gerät hilft ihr, die überschüssigen Haare ihrer langhaarigen Katze zu entfernen. „Ich habe eine ähnliche Bürste in einem Geschäft für fast 20 Euro gesehen. Bei Temu habe ich nur drei Euro bezahlt. Das ist ein großer Unterschied. „Für Anna hat das Heimwerken ihr Zuhause verspielter gemacht – sowohl für ihre Kinder als auch für ihre Katzen. Mit erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Werkzeugen und Materialien, die über Temu bezogen werden, glaubt sie, dass mehr Menschen ein funktionelles, haustierfreundliches Zuhause schaffen können, ohne zu viel Geld auszugeben.